Kreatives Schreiben zur Winterzeit

Das Gutshaus Woserin mit seinen hellen Räumen und der Lage am See bietet zahlreiche Inspirationen zum kreativen Schreiben. In diesem Kurs erschreiben wir uns die Natur, die Ruhe und auch das Ich – und probieren uns im Erschaffen von fiktionalen Charakteren, kurzen Geschichten und poetischen wie lyrischen Reflexionen aus.
Jeden Tag erwarten die Schreibenden kurze und längere Schreibsequenzen nach Impulsen durch die Kursleiterin, anschließendes gemeinsames Vorlesen sowie ein Feedback in wertschätzender Runde.
Handwerkliche Tipps und Tricks von der Kursleiterin helfen dabei, dass die Texte lebendig werden.

Geeignet für alle, die endlich einmal schreiben möchten, ebenso wie für Schreiberfahrene, die an einem Manuskript arbeiten oder neue kreative Impulse suchen. Fiktional und/oder autobiografisch.

Wochenkurs
vom 15. – 18. Februar 2023
mit gemeinsamem Essen und Lesung im Gutshaus
Beginn: Mi 17.00 Uhr
Ende: Sa 15.00 Uhr
Kosten: 390 € (ohne Übernachtung)
Bitte unbedingt eine Versicherung abschließen, falls jemand kurzfristig krank wird o.ä.- Versicherungen werden bei der Buchung auf der Seite des Gutshauses angeboten.

Anmeldung direkt im Gutshaus: hier

Ablauf:
Am Mittwochabend beginnt der Kurs mit einem gemeinsamen Essen. Dazu lädt das Gutshaus Woserin – Kunst am See ein. Die Künstlerin Sabine Puschmann und ich werden den Abend kochend gestalten. Gemeinsam verbringen wir den Abend bei Kunst, Wein und leiblichen Wohlgenüssen am Kaminfeuer – und ersten kleinen Schreibaufgaben!

Am Morgen treffen wir uns um 10 Uhr. Es wird eine Aufgabe ausgegeben, sich ausgetauscht und anschließend ein Plätzchen im Gutshaus oder in der Unterkunft zum Schreiben gesucht.
Lange Spaziergänge am See oder durch das kleine Dorf mit seinen individuellen Häuschen regen an und inspirieren.
Mittags treffen wir uns, um die neu entstandenen Texte zu lesen –  und wer möchte, bekommt friendly feedback.

Anschließend können wir in der Gutsküche gemeinsamen kochen. In den Kühlschränken ist reichlich Platz für mitgebrachte Lebensmittel.

Am Nachmittag geht es dann in die zweite Schreibrunde, die wieder viel Zeit für individuelles Schreiben oder Nachdenken lässt. Gelesen wird dann zum Tee/Kaffee am späten Nachmittag.

Der Abend steht zur freien Verfügung oder einem gemütlichen Beisammensitzen und Austauschen.

Bis zum Samstag Nachmittag schreiben, lesen und tauschen wir uns aus.

Unterkünfte:
gibt es sowohl gut und günstig im Gutshaus wie auch in den umliegenden Häusern der DorfbewohnerInnen und Ferienwohnungen, fußläufig entspannt zu erreichen. Adressen finden sich auf der Homepage des Gutshauses am See.

Im Gutshaus sowie in den Unterkünften gibt es Kühlschränke und Küchen, um es sich als Selbstversorger*innen auch kulinarisch gut gehen zu lassen. Restaurants und Supermärkte sind gut mit dem Auto zu erreichen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.