Blog… News
Ich stelle hier meine aktuellen Projekte vor und berichte über meine Seminare und Workshops.
Alles, was es Neues gibt!
“Aus der Feder in den Mund”
Für diesen Workshop habe ich mich mit der Schauspielerin und Sprechtrainerin Christine Mattner zusammengetan. Gemeinsam werden wir während der beiden Tage mit unseren Gruppen abwechselnd das Schreiben der Kurzgeschichte und das perfekte Vorlesen üben. Kurzgeschichten...
Substantivierungen: „Das Öffnen des Reißverschlusses…“
...und Entfernen der Knoten und Häkchen dauerte ihr zu lange. Sie lächelte zum Abschied und ging. Bitte lesen Sie das Nachfolgende in seiner Komplexität, Darstellung und Aussagekraft hinsichtlich des Verständnisses genau durch. Ach, das Lesen eines Textes mit mehr als...
Handwerk & Überarbeitung
Wir haben zwei Tage lang hart gearbeitet! Samstag und Sonntag ging es über mehrere Stunden nur darum, wie man ein Manuskript geschickt überarbeitet und die inhaltlichen und handwerklichen Schwächen erkennt. Das Handout bestand aus vielen Unterpunkten. Die Techniken...
Füllwörter: „Sie fühlte sich irgendwie ziemlich unwohl…
... und ich mich dadurch dann irgendwie auch.“ Wie wir sprechen, beeinflusst unser Denken. Und Schreiben. Wenn wir sprechen, dann reden wir unvollständig und nutzen Hilfsverben und Füllwörter aller Art wie Temporaladverbien (bereits, bald, gerade, eben) oder...
Neue Kurse in Hannover
Im Juli übernehme ich drei Kurse in Hannover: Wochenendseminar: Kreatives Schreiben - 12. + 13. Juli 2014 Tagesseminar: Stilsichere Texte - 19. Juli 2014 Tagesseminar: Kinderbuch schreiben - 20. Juli 2014 Anmeldung erfolgt über die VHS Hannover: hier anmelden...
Adverbien: „Er lächelte verstohlen…“
...und ich wandte mich ab, schloss die Tür und kam nie wieder.“ Wo war ich? In welchem Genre? Nun – nicht in meinem. Zugegeben: Das Adverb umschleicht uns. Wir öffnen die Türen und Fenster, laden es in unseren Text ein und freuen uns, jenen so hurtig ins Reine...
Adjektive: „Ich zog mir den flauschigen Bademantel über…“
...und meine Leserinnen fragten sich, was passiert wäre, wenn dieser gekratzt hätte? Eine der häufigsten Schreibregeln, die nahezu jeder Lektor und jede Autorin wie ein Mantra betet, heißt: Verwende Adjektive und Adverbien möglichst sparsam! Ich schließe mich dem...
Lesung im Speicher XI
Mit meinem Seminar "Kreatives Schreiben in Museen" an der Uni Bremen besuchten wir die Ausstellung "so nah und fremd" von Knut Lagies und Eva Matti im Hafenmuseum im Speicher Elf in Bremen. Die Ausstellung ist nicht nur wirklich sehenswert, sondern lieferte auch...
„Stille Post“ mit George Minne II
Als Lehrbeauftragte bei Culture4all an der Uni Bremen haben wir (Meike Su und ich) uns ein Projekt ausgedacht, das stark an das Kinderspiel der Stillen Post erinnert. Meike Su ließ im Seminar “Was macht die Kunst?” ihre Studierenden Zeichnungen mit dem Fokus auf den...
“Stille Post” mit George Minne I
Als Lehrbeauftragte bei Culture4all an der Uni Bremen haben wir (Meike Su und ich) uns ein Projekt ausgedacht, das stark an das Kinderspiel der Stillen Post erinnert. Das Seminar “Was macht die Kunst?” von Meike Su besuchte das Gerhard Marcks-Haus in Bremen und sah...