Bremen | Anke Fischer

Schreiburlaub in Bremen – so schön war es!

By | Schreiburlaub | No Comments

Wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr der Schreiburlaub in Bremen in der ersten Ferienwoche statt. Er war erneut ausgebucht, sogar mit Warteliste. Zwölf Frauen zwischen 17 und 77 Jahren fanden sich für eine Woche zusammen, um ihrem liebsten Hobby ausgiebig nachzugehen: das Schreiben!

Über den Dächern Bremens nahmen wir im 7. Stock des Bamberger Hauses Platz (der ist wirklich reichlich vorhanden).
Jede Teilnehmerin bezog ihren eigenen Tisch. Endlich wieder in großzügiger U-Form, sodass wir gut schreiben, lesen und uns gegenseitig zuhören konnten.
Jede konnte kommen und gehen, wie es ihr gefiel. Warum? Weil es ein Schreib-Urlaub war und jede auch das Urlaubsgefühl genießen sollte. Das hieß: Pause machen nach Lust & Laune, Schreiben in Cafés oder an der Weser, später kommen oder eher gehen. Urlaub eben! Deshalb fehlen auf allen Bildern auch Teilnehmerinnen, denn eine Jede nutzte den Ablauf, wie es ihr gefiel. Zum Lesen am Nachmittag waren dann wieder (fast) alle da.

Was haben wir gemacht? Natürlich geschrieben! 

  • Elfchen (manche auch Zwölfchen oder Zehnchen)
  • Kurztexte und Quatschtexte
  • Kurzgeschichten
  • Märchen
  • Krimis
  • und vieles mehr
  • jede, die wollte, arbeitete an Manuskripten oder Texten 

Heraus kamen so unglaublich viele Texte und Geschichten, Gedichte und Kurzprosa, Gespräche, Freude, Lachen, Tränen (vor Rührung oder durch das Erinnern) – eben Schreibglück!

 

Schreibwerkstatt im Sommer

By | News, Schreibwerkstätten | No Comments

Ende Juli und Anfang August werden wir an zwei Abenden zur Ausstellung „Schwebende Wasser“ des Künstlers Willi Weiner im Knoops Park schreiben: je nach Wetterlage direkt vor dem Kunstwerk oder gemütlich im Kunstcafé Kränholm. So oder so: es wird kreativ, literarisch und spannend!

Am 31. August findet dann die Lesung mit den Texten wiederum im Kunstcafé statt. 

Kreatives Schreiben zur Ausstellung

Vom 3. Juni bis 29. Oktober wird im Knoops-Park in Bremen Nord Skulpturen von Willi Weiner zu sehen sein, darunter ein spektakulärer, sich wandelnder Kubus – alles im Zeichen des Themas „Schwebende Wasser“. 

Diese sommerliche Schreibwerkstatt nähert sich dem Phänomen „Wasser“ zwei Abende lang aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Teilnehmer:innen können sich lyrisch, poetisch, erzählend und experimentell ausprobieren. Unter meiner Anleitung steht neben dem literarischen auch das spielerische Element im Mittelpunkt.

An beiden Terminen wird zu jeweils anderen Themen geschrieben. Sie können auch einzeln gebucht werden.

Aus den Texten, die während der Treffen entstehen, wird im Anschluss eine öffentliche Lesung erarbeitet, die am Donnerstag, 31. August im Café Kränholm gehalten wird.

Info: über die Ausstellung

Schreibwerkstatt:
Datum: Do, 27. Juli + Do, 3. August 2023
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Kosten: je Termin 30 € (inkl. Lesung)
Kursort: Kränholm Kunstcafé & Knoops Park

Lesung: Do, 31. August 2023, 19 Uhr, im Kunstcafé Kränholm

Anmeldung direkt bei mir hier

Noch Plätze frei!

By | Schreibwerkstätten | No Comments

  Foto von kalhh auf Pixabay

Lust auf Märchen und Fantasy? 
Wir tauchen bei diesem Schreibworkshop in die Welt der Fantasy ein, dem modernen und gern gelesenen Genre der Literatur. Hier spielen übernatürliche Dinge und magische Lebensformen die Hauptrolle. Wir erschaffen fantasievollen Welten und lassen sie allein oder parallel zur realen Welt existieren. Alte Mythen und Sagen können die Grundlage bilden, Fabelwesen auftauchen oder eine futuristische Weltordnung entworfen werden. Heldinnen und Helden werden Gegenkräfte überwinden, Geheimnisse entschlüsseln und nicht zuletzt die Welt retten. Zwei Tage Faszination und Fantasy pur!

Hier gibt es Infos!

Unterwegs mit Studierenden

By | Lehraufträge, News | No Comments

Seitdem im Oktober das neue Semester an der Uni Bremen begonnen hat, darf ich wieder mehrere Seminare halten, die sich mit dem Schreiben beschäftigen, konkret: Schreiben zu Kunst. 

In zwei Seminaren mit dem Titel „Grundlagen der Ästhetischen Bildung“ sehen wir uns die Ausstellungen an und schreiben darüber unter dem Blickpunkt der Wahrnehmung. Wie erfahren wir Kunst? Wie beeinflusst die subjektive Wahrnehmung das Empfinden?

In einem weiteren Seminar unter dem Dach des Modulverbundes „Culture4all“ besuchen wir Museen in Bremen und sehen uns die Ausstellungen unter dem Kontext des aktuellen politischen und ökologischen Weltgeschehens an. Eindeutig gemischt ist hierbei die Auswahl der Objekte, von kaum politisch (SUNSET in der Kunsthalle) bis hochpolitisch (FlAGS in der Weserburg Museum für moderne Kunst). Spannend zu erschreiben sind die Werke, die Künstler:innen schufen, die sich mehrdimensional mit Themen beschäftigen. Und das hören wir auch in den Texten. Je mehr Fragen ein Kunstwerk stellt, desto größer ist die Bandbreite an Antworten. 

Wie gut also, wenn sich Kunst nicht auf den ersten Blick erschließt, sondern die Betrachter:innen sich einlassen und ihre persönliche Antwort finden müssen. Wie diese dann ausfällt, hängt ganz von der Erfahrungswelt der Betrachtenden ab. Alles ist möglich.

 

Schreibwerkstätten und Workshops ab Herbst 2022

By | Lehraufträge, Workshops | No Comments

Der Herbst ist angekommen!
Ganz nach dem Motto: EAT-PRAY-WRITE freuen sich viele Menschen auf die kühleren Jahreszeiten, in denen Zeit fürs Schreiben ist.
Um das Schreibfieber am Knistern zu halten, helfen Kurse und Workshops:
– um das Handwerk des Schreibens zu verbessern
– eine Geschichte magisch und spannend zu gestalten
– Austausch mit anderen Schreibenden und Schreibinfizierten
– Tipps bei der Verlags- und Agentursuche.

Folgende Kurse befeuern das Schreiben:

Schreibwerkstatt online: Am letzten Freitag im Monat treffen wir uns online, stellen Texte vor und sprechen darüber – mit friendly Feedback, Tipps und Tricks:
https://anke-fischer.de/portfolio/kreatives-schreiben-freitags/

– Texte zum Künstlerbuch gestalten: Wer mit seinen Texten ein Unikat herstellen möchte, ist im Kreativurlaub im November in Woserin bestens aufgehoben:
https://anke-fischer.de/portfolio/schreiben-gestalten-binden-im-gutshaus-woserin-november-2021/

Plotworkshop im Februar: Wer an einem Roman oder längeren Text schreibt oder dies vor hat, kommt um das Plotten nicht herum. Handlungsablauf festlegen und Figurenarbeit:
https://anke-fischer.de/portfolio/plot-workshop-in-bremen/

Viele weitere Workshops (zum Teil allerdings auch schon ausgebucht) finden sich hier:
https://anke-fischer.de/ubersicht-kurse-workshops/kurse-workshops-2021-2/

Wir sehen und hören uns!

Schreiburlaub – Urlaub – Schreiburlaub

By | Schreibwerkstätten, Workshops | No Comments

Gerade ist der Schreiburlaub in Bremen zu Ende gegangen. Endlich wieder in Präsenz und voll und ausgebucht. Eine ganze Woche schreiben, hören, reden. Wunderbar!

Am letzten Wochenende fand dann der letzte Workshop vor der Sommerpause statt: Figuren ausarbeiten – Online. Auch dieser Workshop war ausgebucht, was mich sehr gefreut hat, denn auch die online-Angebote haben etwas wunderbar Besonderes und eine ganz andere Nähe. Wir haben intensiv an Charakteren gearbeitet.

Nun gehe ich in den Sommerurlaub, eine Rundreise, die mich an die Ostsee, die Insel Rügen, Berlin, das Land, Leipzig und den Harz führen wird – und natürlich werde ich sowohl Reisetagebuch führen wie auch kleine Begebenheiten und Erlebnisse aufschreiben. Schließlich brauche auch ich neues Material für den Workshop im September „Über(s) Reisen schreiben“. Read More

Auf in den Sommer!

By | Workshops | No Comments

Das Semester neigt sich dem Ende entgegen, die Kurse und Workshops laufen ebenfalls aus. Die Sommerpause steht vor der Tür!
Nach dem Schreiburlaub in Bremen, der am 6. Juli zeitgleich mit dem Semester an der Uni Bremen endet, werde ich die kommenden zwei Monate mein Notebook nehmen, viel reisen und zwischendurch Texte lektorieren.

Im September gehen dann die neuen Kurse wieder los:

Tagesworkshop in der Weserburg (16. September + Lesung am 30. Sept.)
Spielend kreativ schreiben (ab 17. Sept.)
Kreatives Schreiben für Schreiberfahrene (ab 18. Sept.)
Schreib ein Buch über dein Leben! (ab 20. September)
Schreibwerkstatt Autobiografie (ab 23. Sept.)
Kreatives Schreiben in der Kunsthalle Bremen (ab 29. Sept.)

Wochenendworkshops:
Kurzgeschichten schreiben:
06.+07. Okt. in Ibbenbüren & 20.+21. Okt. in Hannover
Kinderbuch schreiben:
28. Okt. in Bremen & 2. Dez. in Hannover
Kreatives Schreiben im Sprengel Museum in Hannover (18. Nov.)

Mehr Infos gibt es hier: Kurse ab Herbst

Außerdem übernehme ich wieder zwei Lehraufträge zum Kreativen Schreiben an der Uni Bremen.
Auf zwei Kinderkulturprojekte, eines mit Kreativem Schreiben im Museum, eines mit Kreativem Schreiben in Tenever, freue ich mich sehr.

Bis dahin bin ich auf der Reise!